Welcome to Creality Falcon Store
Be the first to receive our latest product updates and newest offerings.
No, thanks
Allow
Zum Inhalt springen
Free shipping over €49.99 // 14-Day Money-Back Guarantee // 12-Month Warranty // Live Chat
Wunschlisten Wagen
0 Artikel

Guide

Lasergravur und Laserschneiden: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Profis

durch AaliyahGloria 28 Aug 2025
Lasergravur und Laserschneiden: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger und Profis

Einleitung: Warum Lasergravur immer beliebter wird

Lasergravur und Laserschneiden haben sich von einer Nischentechnologie zu einer weit verbreiteten Lösung für Maker, Schulen und kleine Unternehmen entwickelt. Mit modernen Dioden- und CO₂-Lasern lassen sich heute Hunderte von Materialien präzise bearbeiten – von Holz und Acryl über Leder bis hin zu Edelstahl.

Dieser Leitfaden erklärt die Grundlagen, die besten Materialien, die passende Software, Sicherheitsmaßnahmen und Geschäftsmöglichkeiten – perfekt für Einsteiger und Profis.


Wie funktioniert Lasergravur?

Lasergravur basiert auf einem gebündelten Lichtstrahl, der Material erhitzt und abträgt. Je nach Laserquelle unterscheidet sich die Eignung für bestimmte Materialien:

  • Diodenlaser (z. B. der Falcon A1 Pro 20W) → kompakt, vielseitig, ideal für Holz, Acryl, Leder, Papier und beschichtetes Metall.

  • CO₂-Laser → starke Schneidleistung, besonders gut für Acryl, Glas, Holz und Stoffe.

  • Faserlaser → industriell, vor allem für Metalle, Schmuck und tiefe Gravuren.

Die Wahl des Lasers hängt von Budget, Material und Projektzielen ab.


Die besten Materialien für Lasergravur und -schnitt

Holz

Besonders beliebt für Schilder, Dekoration und personalisierte Geschenke. Bassholz und Sperrholz liefern saubere Ergebnisse.

Acryl

Scharfe Kanten und glatte Oberflächen – ideal für Schilder, Displays und Werbematerialien.

Leder

Wird häufig in Mode, Accessoires und Branding verwendet.

Metall

Edelstahl, Aluminium und beschichtete Metalle können mit Infrarot- oder Faserlasern markiert werden.

Glas und Stein

Eignen sich für dekorative Gravuren, z. B. Gläser oder Natursteinplatten.

Papier & Karton

Perfekt für Verpackungen, Karten und kreative Bastelideen.

👉 Hinweis: Ein 20W Diodenlaser wie der Falcon A1 Pro schneidet bis zu 10 mm Holz oder 8 mm schwarzes Acryl in einem Durchgang.


Die richtige Software für Lasergravur wählen

Die Software ist entscheidend, um Designs umzusetzen und Laserparameter zu steuern.

  • Kostenlose Programme:

    • LaserGRBL → leicht, G-Code-kompatibel

    • Inkscape (mit Plugins) → Vektor-Design, Open Source

    • K40 Whisperer → häufig für günstige CO₂-Maschinen

  • Bezahlte Programme:

    • LightBurn → am beliebtesten, Einsteigerfreundlich + Profi-Funktionen

    • CorelDRAW → Standard in Gravurshops, stark bei Text & Logos

    • Adobe Illustrator → Profi-Design-Tool, mit Laser-Plugins

    • Fusion 360 / AutoCAD → für technische Zeichnungen & Prototypen

👉 Für Einsteiger ist LightBurn die beste Wahl – leistungsstark und intuitiv.


Sicherheit beim Lasern: Darauf sollten Sie achten

Laserschneiden erzeugt Hitze, Rauch und gefährliches Licht. Sicherheit ist daher unverzichtbar:

  • Geschlossenes Design mit Laserschutz-Abdeckung

  • Flammenerkennung mit Not-Aus → moderne Geräte wie der A1 Pro erkennen Feuer automatisch

  • Rauchabsaugung & Luftfilter → z. B. der Falcon AP1 Luftreiniger entfernt 99 % der Partikel

  • Augenschutz → bei offenen Rahmen-Lasern unverzichtbar

  • Not-Aus-Taste für sofortiges Abschalten

Geräte wie der Falcon2 Pro 40W bringen viele dieser Schutzfunktionen bereits mit.


Lasergravur als Geschäftsidee

Viele Kreative nutzen Lasergravur nicht nur als Hobby, sondern auch als Einkommensquelle. Beliebte Geschäftsideen sind:

  • Personalisierte Geschenke (Schmuck, Lederwaren, Holzdeko)

  • Schilder & Branding für Unternehmen

  • Trophäen & Awards

  • Werbeartikel mit Logos

  • Onlineshops (Etsy, Shopify, Amazon Handmade)

Mit einem erschwinglichen, aber leistungsstarken Gerät wie dem Falcon A1 Pro können Sie klein anfangen und Schritt für Schritt skalieren.


Wartung & Pflege für eine lange Lebensdauer

Damit Ihr Lasergravierer zuverlässig bleibt, sollten Sie ihn regelmäßig pflegen:

  • Linsen reinigen und staubfrei halten

  • Fokus kalibrieren und prüfen

  • Arbeitsfläche (Honeycomb) und Lüfter reinigen

  • Nur geeignete Materialien nutzen, um Rückstände zu vermeiden

  • Software und Firmware aktuell halten

Gut gewartete Geräte liefern konstante Ergebnisse über viele Jahre hinweg.


Zukünftige Trends in der Lasergravur

Die Laserindustrie entwickelt sich rasant weiter. Aktuelle Trends sind:

  • Künstliche Intelligenz für Autofokus und Materialerkennung

  • Cloud-Workflows zur Fernsteuerung und Designfreigabe

  • Kompakte All-in-One-Systeme → platzsparend und effizient

  • Nachhaltige Materialien für umweltfreundliche Produktion

Damit wird Lasertechnologie noch zugänglicher für Maker und Unternehmen.


Fazit: Alles, was Sie für den Einstieg brauchen

Lasergravur vereint Technologie, Kreativität und Geschäftschancen. Ob Hobby, Schule oder Business – mit dem richtigen Mix aus Hardware, Software und Sicherheit lassen sich beeindruckende Projekte realisieren.

👉 Entdecken Sie die Creality Falcon Kollektion und finden Sie das passende Gerät für Ihre Projekte – vom kompakten Falcon A1 Pro 20W bis zum leistungsstarken Falcon2 Pro 40W.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Back In Stock Notification
Vergleichen
Produkt ArtikelnummerBewertungBeschreibung Sammlung Verfügbarkeit Produktart Andere Details
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel
0%