Ein Lasergravierer ist eine wertvolle Investition – ob für Hobby, Werkstatt oder kleines Unternehmen. Regelmäßige Pflege sorgt für:
-
gleichbleibend hohe Gravurqualität
-
längere Lebensdauer der Maschine
-
mehr Sicherheit im Arbeitsraum
Mit den folgenden Tipps können Sie typische Fehler vermeiden und Ihr Gerät optimal nutzen.
1. Nach jedem Einsatz
-
Oberfläche abwischen – Staub, Rauch und Reste entfernen.
-
Arbeitsfläche reinigen – Schutt vom Wabentisch oder aus der Schublade entfernen.
-
Materialreste entsorgen – Verkohlte Teile können bei erneutem Gravieren Feuer fangen.
👉 Geräte wie der Falcon2 Pro 40W mit geschlossenem Design halten die Umgebung automatisch sauberer.
2. Wöchentliche Pflege
-
Linse reinigen: Mit Isopropanol (≥90%) und weichen Tüchern vorsichtig abwischen.
-
Riemen & Schienen prüfen: Müssen straff und leichtgängig sein.
-
Lüftung & Filter kontrollieren: Rauchabzug frei halten.
3. Monatliche Wartung
-
Schienen ölen – wenige Tropfen Maschinenöl (nicht übertreiben).
-
Filter wechseln – bei Rauchfiltern oder Absaugung.
-
Schrauben festziehen – Vibrationen können sie lockern.
-
Software/Firmware updaten – für Performance & Sicherheit.
👉 Der Falcon A1 Pro 20W bietet Autofokus und smarte Software, was Kalibrierung und Pflege erleichtert.
4. Materialien sicher einsetzen
-
Geeignet: Holz, Acryl (PMMA), Leder, Glas, beschichtete Metalle.
-
Vermeiden: PVC (giftige Dämpfe), Polycarbonat (schlechte Ergebnisse), Fiberglas (gesundheitsschädlich).
-
Tipp: Immer kleine Testgravuren machen, bevor Sie in Serie gehen.
5. Typische Fehler vermeiden
-
❌ Gravieren ohne Abluft → gefährliche Rauchbelastung.
-
❌ Linse nie reinigen → Leistungsverlust und unsaubere Gravuren.
-
❌ Maschine unbeaufsichtigt lassen → Brandgefahr.
-
❌ Falsche Materialien nutzen → giftige Dämpfe oder Schäden.
6. Wartungsplan auf einen Blick
-
Nach jedem Job: Abwischen, Reste entfernen.
-
Wöchentlich: Linse säubern, Riemen prüfen.
-
Monatlich: Ölen, Filter wechseln, Schrauben prüfen.
-
Vierteljährlich: Komplettcheck inkl. Kalibrierung & Sicherheitstest.
Fazit: Regelmäßige Pflege zahlt sich aus
Ein sauberer, gepflegter Lasergravierer liefert bessere Ergebnisse, arbeitet sicherer und hält deutlich länger. Mit nur wenigen Minuten Aufwand pro Woche sichern Sie Ihre Investition und vermeiden Ausfälle.
👉 Entdecken Sie die Creality Falcon Kollektion – vom leicht zu pflegenden Falcon A1 Pro 20W bis zum leistungsstarken Falcon2 Pro 40W, beide mit anwenderfreundlicher Wartung.