Welcome to Creality Falcon Store
Be the first to receive our latest product updates and newest offerings.
No, thanks
Allow
Zum Inhalt springen
Kostenloser Versand ab 49,99 € | 14 Tage Geld-zurück-Garantie | 12 Monate Garantie | Live-Chat
Wunschlisten Wagen
0 Artikel

Guide

Der ultimative Sicherheitsratgeber für Lasergravierer: So schützen Sie Ihre Werkstatt

durch AaliyahGloria 19 Sep 2025
Der ultimative Sicherheitsratgeber für Lasergravierer: So schützen Sie Ihre Werkstatt

Einleitung: Kreativ, aber sicher

Lasergravur begeistert Bastler, Künstler und Unternehmer gleichermaßen. Doch die Arbeit mit einem Laser bedeutet auch den Umgang mit Hitze, Rauch und Strahlung. Sicherheit sollte deshalb immer oberste Priorität haben – egal ob Sie im Hobbyraum, Keller oder in einer kleinen Werkstatt arbeiten.

In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Tipps, wie Sie Ihre Werkstatt sicher einrichten, welche Materialien geeignet sind und wie Sie Unfälle vermeiden.


Warum Sicherheit bei der Lasergravur so wichtig ist

  • Laserstrahlen können Augen und Haut schädigen.

  • Rauch und Gase bestimmter Materialien sind gesundheitsschädlich.

  • Entzündliche Materialien erhöhen die Brandgefahr.

  • Fehler im Aufbau führen zu Störungen und Risiken.

Sicherheitsmaßnahmen schützen nicht nur Ihre Gesundheit, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihres Geräts.


1. Die richtige Werkstatt einrichten

Standort & Aufstellung

  • Fester, stabiler Tisch (feuerfeste Oberfläche bevorzugt).

  • Keine brennbaren Materialien in der Nähe.

  • Feuerlöscher griffbereit halten.

Belüftung

  • Lasergravur erzeugt Rauch und Feinstaub – gute Abluft ist Pflicht.

  • Nutzen Sie ein Rauchfiltersystem wie den Falcon AP1.

  • Alternativ: Absaugschlauch durch Fenster oder Lüftung nach draußen.

👉 Mit dem Falcon2 Pro 40W Lasergravierer arbeiten Sie in einem geschlossenen System mit integrierter Absaugung – ideal für Heimwerker.


2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • Laserschutzbrillen: Immer passend zur Laserwellenlänge (450nm Blau, 1064nm IR).

  • Atemschutz: Filtermasken oder Aktivkohle-Filter gegen Rauch.

  • Handschuhe: Schutz vor heißen Werkstücken und scharfen Kanten.

👉 Auch wenn Ihr Gerät Schutzabdeckungen hat – zusätzliche PSA erhöht die Sicherheit.


3. Brandschutz in der Werkstatt

Lasergravierer können Holz oder Papier schnell entzünden.

  • Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen lassen.

  • Rauchmelder installieren.

  • CO₂-Feuerlöscher in Reichweite.

  • Keine Pappe oder leicht entzündliche Unterlagen verwenden.

👉 Der Falcon A1 Pro 20W verfügt über eine KI-Flammenerkennung, die den Betrieb bei Gefahr sofort stoppt.


4. Geeignete & ungeeignete Materialien

Sicher zu gravieren

  • Holz (z. B. Bambus, Buche, Nussbaum)

  • Acryl (PMMA, kein PVC)

  • Glas

  • Leder (pflanzlich gegerbt)

  • Schiefer & Stein

  • Eloxierte oder beschichtete Metalle

Vermeiden Sie unbedingt

  • PVC → setzt Chloridgas frei.

  • Polycarbonat → schlechte Gravur + giftige Dämpfe.

  • Fiberglas → gesundheitsschädlicher Staub.

  • Blankes Metall mit Diodenlaser → reflektiert gefährlich.


5. Sicherer Betrieb im Alltag

  • Immer korrekt fokussieren und vor jedem Job kalibrieren.

  • Kinder und Haustiere vom Arbeitsbereich fernhalten.

  • Sicherheitsdeckel nicht manipulieren.

  • Werkstücke nach der Gravur erst abkühlen lassen.


6. Wartung & Pflege für mehr Sicherheit

  • Optiken (Linsen/Spiegel) regelmäßig reinigen.

  • Filter im Rauchabsauger wechseln.

  • Kabel, Riemen und Ventilatoren prüfen.

  • Software-Updates installieren, um neue Sicherheitsfunktionen zu nutzen.


7. Nützliche Sicherheitsfunktionen bei modernen Geräten

  • Geschlossenes Design

  • Not-Aus-Schalter

  • Deckel-Off-Erkennung

  • Flammensensoren

  • Luftunterstützung (Air Assist)

👉 Sowohl der Falcon A1 Pro 20W als auch der Falcon2 Pro 40W kombinieren mehrere dieser Systeme – optimal für Heimwerker und kleine Werkstätten.


8. Häufige Fehler von Einsteigern vermeiden

  • ❌ Gravieren von ungeeigneten Kunststoffen (z. B. PVC).

  • ❌ Arbeiten ohne Abluftsystem.

  • ❌ Maschine unbeaufsichtigt laufen lassen.

  • ❌ Zu niedrige Preise bei Auftragsarbeiten (führt oft zu Zeitdruck und Riskotoleranz).


Fazit: Kreativität nur mit Sicherheit

Lasergravur ist faszinierend und eröffnet unendliche Möglichkeiten – von Geschenken bis hin zu Geschäftsideen. Doch ohne Sicherheitsmaßnahmen wird das Hobby schnell zur Gefahr.

Mit der richtigen Werkstatteinrichtung, Schutzausrüstung und Materialwahl schaffen Sie ein Umfeld, in dem Sie sorgenfrei kreativ sein können.

👉 Entdecken Sie die Creality Falcon Kollektion – von kompakten Modellen wie dem Falcon A1 Pro 20W bis hin zum professionellen Falcon2 Pro 40W, beide mit umfassenden Sicherheitsfeatures.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Back In Stock Notification
Vergleichen
Produkt ArtikelnummerBewertungBeschreibung Sammlung Verfügbarkeit Produktart Andere Details
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel
0%