Welcome to Creality Falcon Store
Be the first to receive our latest product updates and newest offerings.
No, thanks
Allow
Zum Inhalt springen
Kostenloser Versand ab 49,99 € | 14 Tage Geld-zurück-Garantie | 12 Monate Garantie | Live-Chat
Wunschlisten Wagen
0 Artikel

Guide

Acrylglas mit dem Laser schneiden: Der ultimative Profi-Ratgeber für präzise und saubere Ergebnisse

durch AaliyahGloria 27 Jul 2025
laser engraver

Acrylglas – oft auch als Plexiglas bezeichnet – ist ein äußerst vielseitiges Material mit beeindruckender optischer Klarheit und hoher Festigkeit. Es eignet sich ideal für kreative Projekte, funktionale Bauteile und Werbemittel. Die Laserbearbeitung ist eine der präzisesten Methoden, um Acryl zu schneiden – sauber, kontaktlos und effizient. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles über die richtige Technik, optimale Lasereinstellungen, Projektideen und welche Maschinen sich besonders für den Einsatz im Heim- oder Profibereich eignen.


Was ist Acrylglas und warum ist es ideal für die Laserbearbeitung?

Acryl ist ein thermoplastischer Kunststoff, der bei Erwärmung schmilzt und sich dadurch hervorragend mit dem Laser schneiden lässt. Es wird häufig für Schilder, Displays, Schmuck oder Beleuchtung verwendet. Besonders beliebt ist Acryl, weil es sich leicht verarbeiten lässt und die Schnittkanten nach dem Lasern klar und glatt sind – kein Nachpolieren nötig.


Unterschied zwischen gegossenem und extrudiertem Acrylglas

Es gibt zwei Hauptarten von Acryl, die sich in ihrer Struktur und im Verhalten beim Lasern unterscheiden:

  • Gegossenes Acryl (Cast Acrylic):

    • Wird durch Gießen in Formen hergestellt

    • Eignet sich besonders gut für Gravuren

    • Liefert glasklare, polierte Schnittkanten

  • Extrudiertes Acryl (Extruded Acrylic):

    • Wird durch Walzen geformt

    • Günstiger, aber empfindlicher gegen Hitze

    • Neigt zu innerer Spannung und liefert matte Kanten

Für präzise Laserschnitte mit hoher Kantenqualität wird gegossenes Acryl empfohlen.


Wie funktioniert das Laserschneiden von Acryl?

Beim Laserschneiden wird ein konzentrierter Lichtstrahl durch die Acrylplatte geführt. Die Hitze des Lasers bringt das Material zum Schmelzen oder Verdampfen. Die Bewegung erfolgt präzise über eine Software (z. B. LightBurn), die deine Vektor- oder Bilddatei ausliest. So entstehen saubere, exakte Schnittmuster ohne mechanischen Druck.

Gravieren funktioniert ähnlich, allerdings wird dabei nur die Oberfläche erhitzt, nicht komplett durchtrennt.


Welche Laser eignen sich zum Schneiden von Acryl?

CO2-Laser – der Goldstandard für Acryl

CO2-Laser sind ideal, da ihr Infrarotlicht (10,6 µm Wellenlänge) vom Acryl hervorragend absorbiert wird. Dadurch können sie das Material effizient und präzise schneiden. Besonders glasklare Acrylkanten entstehen mit guter Belüftung und den richtigen Parametern.

Diodenlaser – eingeschränkt geeignet

Blau leuchtende Diodenlaser können nur dunkles, undurchsichtiges Acryl schneiden. Klare oder blaue Platten reflektieren das Licht – die Energie wird nicht absorbiert. Deshalb eignen sich Diodenlaser nur eingeschränkt zum Schneiden von Acryl.

Trotzdem bieten einige hochwertige Diodenlaser wie der creality falcon a1 oder der creality falcon 10w akzeptable Ergebnisse bei dunklem Acryl.

crealityfalcon

Beste Lasermaschinen für Acrylprojekte

Bei der Auswahl der richtigen Maschine sind Leistung, Präzision und Benutzerfreundlichkeit entscheidend. Besonders zu empfehlen sind Geräte aus der creality falcon Produktreihe:


Die besten Einstellungen zum Acryl schneiden mit dem Laser

Hier findest du Basiswerte zur Orientierung (je nach Dicke und Lasertyp anpassen):

  • Leistung: 80–100 % (je nach Dicke)

  • Geschwindigkeit: 100–600 mm/min

  • Häufigkeit (Frequenz):

    • Gegossenes Acryl: 5.000–20.000 Hz

    • Extrudiertes Acryl: bis max. 5.000 Hz

  • Durchgänge: 1–3

  • Luftunterstützung (Air Assist): Immer aktivieren, um klare Kanten und weniger Flammenbildung zu erhalten

Wichtig: Testläufe durchführen! Jedes Material reagiert unterschiedlich.


Vorbereitung und Sicherheit beim Acryl-Laserschneiden

  • Entferne Schutzfolie, um Rückstände und Feuergefahr zu vermeiden

  • Acryl gut fixieren – Vibrationen ruinieren die Schnittkante

  • Nur in gut belüfteter Umgebung arbeiten – Dämpfe können gesundheitsschädlich sein

  • Schutzbrille tragen

  • Nie unbeaufsichtigt lasern

Der creality falcon 2 pro 60W bietet hier maximalen Schutz durch sein geschlossenes System.


Kreative Projektideen mit Acrylglas

Die Möglichkeiten mit Acryl sind nahezu grenzenlos:

  • Schlüsselanhänger: Individuell geformt und graviert

  • Namensschilder oder Logos: Für Büros oder Events

  • Wanddekorationen: Filigrane Muster und Layer Art

  • Acryl-Schmuck: Ohrringe, Kettenanhänger

  • LED-Lampen: Leuchtende Gravuren auf Acrylplatten

  • Hochzeitseinladungen & Tischkarten: Transparent und edel

  • Trophäen und Awards: Individuell gestaltet für Sport und Business


Fazit

Das Laserschneiden von Acryl ermöglicht professionelle Resultate mit sauberen, klaren Kanten und hoher Präzision. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Material und einem zuverlässigen Laser wie dem creality falcon 2 40w oder falcon2 22w lasergravierer lassen sich beeindruckende Projekte umsetzen – vom kreativen Hobby bis zur professionellen Produktion.

Ob du nun Einsteiger oder Experte bist: Mit einem Gerät aus der creality falcon Serie und etwas Übung bringst du deine Acrylideen auf ein ganz neues Niveau.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Back In Stock Notification
Vergleichen
Produkt ArtikelnummerBewertungBeschreibung Sammlung Verfügbarkeit Produktart Andere Details
this is just a warning
Anmeldung
Einkaufswagen
0 Artikel
0%