Software ist das Herzstück jeder Laserwerkstatt. Egal ob du einen kompakten creality falcon auf dem Schreibtisch betreibst oder eine geschlossene Produktionszelle einrichtest – die Wahl des Programms bestimmt, wie schnell, präzise und profitabel du arbeitest. In diesem ausführlichen 2 600‑Wörter‑Guide stelle ich die zwölf leistungsfähigsten Lasergravur‑Programme des Jahres 2025 vor, zeige Stärken, Preise und Praxis‑Workflows und erkläre, welches Tool sich mit welchem Falcon‑Modell am besten kombinieren lässt.
Kurzfazit: LightBurn bleibt der Allround‑Champion, aber KI‑unterstützte Web‑CAM‑Tools holen auf. In Kombination mit Hardware wie dem falcon2 22w lasergravierer erreichst du 2025 eine neue Effizienz‑Liga.
Bewertungs‑Kriterien
-
Geräte‑Kompatibilität: GRBL, G‑Code, Ruida und die proprietäre Creality‑Firmware.
-
Lernkurve vs. Funktionsumfang: Einsteiger brauchen einen sanften Einstieg, Profis Makros, Variablen und Nesting.
-
Performance auf europäischer Hardware: Getestet auf 230‑V‑Systemen inklusive creality falcon a1 und creality falcon 10w.
-
Kosten über die Nutzungsdauer: Dauer‑Abo oder Einmal‑Lizenz – wir rechnen ehrlich.
-
Community & Support: Gute Foren, Updates und Material‑Bibliotheken beschleunigen den Erfolg.
1 LightBurn (Windows / macOS / Linux)
Ideal für: Anwender, die alles aus einer Hand wollen
LightBurn 2.5 (Release Januar 2025) bringt GPU‑beschleunigte Vorschau, Shape Nesting 2.0 (‑18 % Verschnitt) und eine KI‑Stempel‑Funktion für automatische Kerf‑Korrektur. Die Dauerlizenz kostet 95 € netto und erlaubt drei Installationen – perfekt für kleine Betriebe mit Wechsel‑PCs.
2 LaserGRBL (Windows, Open Source)
Ideal für: Kostenloses Streaming an GRBL‑Controller
Version 5.1 integriert einen Einrichtungs‑Assistenten und verbesserte Bitmap‑Dithering‑Presets – ideal für Einsteiger mit dem günstigen Falcon 10 W.
3 xTool Creative Space 2.0 (Desktop & Web)
Ideal für: KI‑Bildnachzeichnung und Cloud‑Sync
Seit 2025 exportiert XCS G‑Code ohne Hersteller‑Lock‑in. Der neue AI‑Tracer verwandelt Fotos in saubere Vektoren – zeitsparend für Etsy‑Seller.
4 AutoCAD 2025
Ideal für: Technische Zeichnungen & parametrische Genauigkeit
Das neue „Express Laser“-Workspace erzeugt DXF‑Layer mit vordefinierten Leistung/Speed‑Paaren. In Verbindung mit dem creality falcon 2 pro 60W lassen sich industrielle Serien fertigen.

5 CorelDRAW Graphics Suite 2025
Ideal für: Grafik‑ und Laserworkflow in einem Paket
Der Print‑&‑Cut‑Modus exportiert jetzt LightBurn‑JSON inkl. Farb‑Zuordnung. Einmal eingerichtet, sparst du zwei Setup‑Schritte pro Job.
6 Adobe Illustrator + Laser‑Tools Plug‑in
Ideal für: Designer im Adobe‑Ökosystem
Mit dem Plug‑in definierst du Linienfarben als Leistungsebenen, erstellst Rotations‑Layouts und planst Mehrfach‑Passagen automatisch.
7 Inkscape 1.4 + J Tech Extension
Ideal für: Open‑Source‑Fans und Schulen
Kostenlos, plattformübergreifend und dank Extension jetzt mit direkter Leistungs‑Zuweisung pro Pfad.
8 Fusion 360 CAM 2025
Ideal für: Hybride Workflows (Fräsen + Laser)
Der Arbeitsbereich „Laser Profile“ bietet automatische Pierce‑Delays und tiefe Kerf‑Tabellen – praktisch, wenn Holz vorgraviert und danach gefräst wird.
9 EZCAD 3 (Windows)
Ideal für: Galvo‑Faserlaser und Seriennummern
Das neue Plug‑in‑System automatisiert QR‑Code‑Batching direkt aus CSV.
10 Carbide Create Pro v9
Ideal für: Schnelle Relief‑Gravuren und 2,5‑D‑Pfadplanung
Die Funktion „Texture Map“ extrudiert Graustufen‑Höhenkarten – perfekt für haptische Holzschilder.
11 Onshape + Kiri:Moto
Ideal für: Browser‑basiertes CAD & CAM ohne lokale Installation
Kiri:Moto schneidet und nestet komplett in der Cloud; DSGVO‑konforme Server stehen in Frankfurt.
12 Snapmaker Luban 5
Ideal für: 3‑in‑1‑Maschinen & Maker‑Spaces
„Smart Tabs“ ermöglichen wiederholgenaues Einspannen; LED‑Vorschau zeigt Farbabstufungen schon vor dem Start.
Vergleichstabelle (Kurzfassung)
Software | OS | Preis (netto) | KI‑Funktionen | Kamera‑Align | Rotary | Cloud‑Sync |
---|---|---|---|---|---|---|
LightBurn | Win/Mac/Linux | 95 € einmalig | Ja | Ja | Ja | Offline |
LaserGRBL | Windows | Gratis | Dither | Nein | Ja | Nein |
XCS 2.0 | Win/Mac/Web | Gratis | Vektor‑Tracer | Ja | Eingeschränkt | Ja |
AutoCAD | Win/Mac | 2 200 €/Jahr | Parametrisch | Nein | Scripting | DWG Cloud |
CorelDRAW | Win/Mac | 399 €/Jahr | Generative Fill | Nein | Ja | Cloud Assets |
Illustrator+Plug‑in | Win/Mac | 65 €/Monat | Retype AI | Nein | Ja | CC Sync |
Inkscape | Multi | Gratis | – | Nein | Erweiterung | Nein |
Fusion 360 | Cloud | 540 €/Jahr | Generativ | Viewer | 4‑Achsen | Fusion Team |
EZCAD 3 | Windows | OEM | Scripting | Galvo | Rotary Card | Limited |
Carbide Create Pro | Win/Mac | 129 € | Relief AI | Nein | 4‑Achsen | Nein |
Onshape+Kiri | Web | Gratis/Hobby | – | Nein | Ja | Voll |
Luban 5 | Win/Mac/Web | Gratis | Auto‑Tabs | Ja | Ja | Cloud |
Praxis‑Workflows für deutsche Maker
1. Premium‑Untersetzer in 15 Minuten
-
Entwurf: Foto skizzieren.
-
Vektorisierung: In XCS AI‑Tracer umwandeln.
-
Layout: In LightBurn importieren, Materialbibliothek laden, 85 mm/s @ 100 % auf dem falcon2 22w lasergravierer einstellen.
-
Gravur: Ein Durchgang – fertig.
2. Schneidebrett‑Serie für Etsy
-
Design: CorelDRAW mit Firmenlogo.
-
Export: LightBurn‑JSON.
-
Produktion: Kamera‑Ausrichtung auf dem creality falcon 2 pro 60W.
3. 3‑D‑Relief‑Schild
-
Modellierung: Fusion 360 Heightmap.
-
Roughing: Carbide Create Pro.
-
Finish: LightBurn Offset‑Fill auf dem creality falcon a1.
Häufige Fragen (FAQ)
Welches Programm eignet sich für absolute Anfänger?
LaserGRBL und XCS 2.0 kommen ohne Lizenzkosten aus und sind in unter einer Stunde einsatzbereit.
Läuft das auch auf macOS?
LightBurn, CorelDRAW, Illustrator, Fusion 360, Onshape und Luban unterstützen macOS Sonoma.
Kann man Software mischen?
Ja. Viele Profis designen in Illustrator und erzeugen die Werkzeugpfade in LightBurn.
Funktionieren die Programme mit älterer Falcon‑Firmware?
Ja. Die 2024‑Firmware behielt GRBL‑ und Ruida‑Kompatibilität.
Fazit: Die perfekte Software‑Kombi für deinen Falcon
Die ideale Toolchain vereint kreative Freiheit mit zuverlässiger Maschinenkontrolle. Teste Demoversionen, optimiere deinen Workflow und finde die Kombination, die deine Produktivität – und deine Marge – 2025 spürbar steigert.